Fichtenwalde
 


Aus dem Orts­beirat

Auf dieser Seite berichten wir über die Arbeit des Ortsbeirates. Hier beantworten wir auch Fragen der Bürger, die von öffentlichem Interesse sind und uns über das Kontaktformular oder per Mail erreichen.





Sitzungen des Ortsbeirates

Liebe Fichtenwalderinnen und Fichtenwalder;
liebe Freunde von Fichtenwalde,
gerne möchten wir Sie über die Inhalte unserer letzten Ortsbeiratssitzung vom 12.09.2022 informieren.

Bevor wir mit der Tagesordnung starteten gab es Anfragen zum Zustand der Lichterfelder Straße; privates Bauvorhaben in der Lessingstraße und zur Jugendarbeit in Fichtenwalde durch unsere Jugendlichen selbst, was  uns als Ortsbeirat sehr gefreut hat. Dazu erfolgt  ein separater Beitrag, denn das Thema ist zu wichtig um nur mir einen Satz erwähnt zu werden.
Nun zu den weiteren Themen der Sitzung:
Mahdregime im Bereich von öffentlichen Grünflächen / Straßenbegleitgrün:
Wir empfehlen der Stadtverwaltung ab der Saison 2023 die Pflegedurchgänge nach Bedarf durchzuführen, der Bedarf ist durch ein Fachmann festzustellen, es ist ein gepflegtes Erscheinungsbild aller Grünflächen zu berücksichtigen.  So gehören Pflegearbeiten bei  andauernder Trockenheit der Vergangenheit an.
Erweiterung der Fahrradabstellplätze im öffentlichen Bereich:
Wir bitten um Prüfung und Errichtung  von Fahrradabstellplätze im Bereich der Mittelstraße (Einfahrt "Alter Sportplatz") um zusätzliche Plätze für alle  Buspendler im Bereich der Bushaltestelle Berliner Allee/Mittelstraße  zu schaffen und natürlich gleichzeitig Abstellplätze bei Aktivitäten auf dem "alten Sportplatz " bieten zu können.  
Verkehrssituation am Grundschulcampus:
Uns erreichen immer wieder Anfragen / Mitteilungen zum Thema Straßenverkehr im Bereich Eichenstraße / Friedrich - Engels  - Straße. Meistens geht es um die  Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer und der Parksituation kurz vor Beginn der Schule. Um weitere Anfragen/ Prüfungen in der Verwaltung bzw. Kreisverkehrsbehörde vorzunehmen ist ein Treffen von einer Arbeitsgruppe ( Vertreter der Sicherheitspartnerschaft; Elternvertreter aus Schule und Kita; Anwohner und dem Ortsbeirat) vorgesehen. Natürlich werden die Schul - und Kita Leitung ebenfalls darüber in Kenntnis gesetzt.
Freifläche vor dem Jugendclub:
Elternvertreter der Kita  und der Ortsbeirat haben zum 15.10.2022 den Start des Herrichtens eines Schul-/ Lehrgartens  vorgesehen. Eine öffentliche Bekanntmachung erfolgt von unserer Seite noch. Es ist ein Projekt was Zeit benötigt und wachsen muss. Wir geben diesem Projekt die nötige Zeit.  Eine Zusage zur Übernahme der Materialkosten durch die Stadtverwaltung liegt dem Ortsbeirat vor. Dafür möchten wir bereits heute der  #spargelstadtbeelitz ein großes Dankeschön aussprechen.  
Feste des Ortsteils:
21.10.2022 findet der traditionelle Laternenumzug der Kita statt bevor am 2.Adventssamstag unser Zapfenmarkt natürlich am festlich geschmückten Markplatz stattfinden tut. Ein weiterer Höhepunkt zum Jahresende wird die Verleihung der Fichtenwalder Ehrennadel sein.
Wenn alles gut geht kommen Fußballfans bei uns im Ortsteil zur Weltmeisterschaft  im Dezember auch auf ihre Kosten.
Für das nächste Jahr sind bereits einige Höhepunkte in Planung; Sommerfest mit eventuellen Besuch des Beelitzer Carneval Clubs;  Lieder von einem deutschen Schlagerstar ( Dresden lässt grüßen). Auch für unsere Kinder wird es um den Schuljahresbeginn ein neues Fest im Fichtenwalder Kalender geben.
Dank des ständigen Austausches zwischen der Verwaltung; dem Busendorfer  Ortsbeirat und uns sind die Anfragen zur Geschwindigkeitsreduzierung auf der Berliner Allee / Klaistower Straße bis zum Ende (Mitte November 2022)  der Baumaßnahme auf der BAB 10 positiv entschieden.  Das Feedback über diese Maßnahme freut mich sehr, denn es geht hier nicht um 3 Minuten schneller am Ziel zu sein.  
Noch in diesem Jahr wird unsere Bücherbude  in einem neuen Design erscheinen, denn Fichtenwalde liest auch gerne mal.

Wenn Sie Anfragen oder Anmerkungen haben können Sie sich jederzeit an uns unter post@fichtenwalde.de wenden.

 


 






Bürgerhaushalt

Liebe Fichtenwalderinnen und Fichtenwalder,

das erste von zwei neuen Spielgeräten aus dem Bürgerhaushalt 2021 ist auf dem Spielplatz im Lindenweg bereits aufgestellt und darf gerne von den Kindern in Betrieb genommen werden. Ein großes Dankeschön auch an dieser Stelle noch einmal für die gute Zusammenarbeit mit der Einreicherin des gewählten Vorschlages.
Weitere Neuigkeiten gibt es auch für unsere Jugend in Fichtenwalde. Nach einer sehr konstruktiven Gesprächsrunde mit Jugendlichen, dem Verein zur Förderung der Kinder und Jugendlichen in Fichtenwalde e.V.,  Mitarbeitern des Jugendclubs und Mitgliedern des Ortsbeirates erklärt sich der Jugendclub Fichtenwalde bereit an zwei Wochentagen länger zu öffnen. Weitere Unterstützung für unsere Jugend ist von Seiten der Stadtverwaltung bestätigt worden was uns als Ortsbeirat sehr freut, denn es geht nur gemeinsam mit allen Beteiligten.
In der Gesprächsrunde ist von allen Seiten immer wieder betont  worden, ja unsere Jugend egal wo sie im Ort (z.B. Marktplatz, Bushaltestellen, Sportplätze)   "abhängt" gehört zu Fichtenwalde als Familienort. Eine große Bereitschaft zur Mitarbeit  der Jugendlichen  für unseren Ortsteil Fichtenwalde ist nicht  nur in dieser Gesprächsrunde spürbar gewesen sondern auch in etlichen vorangegangenen Gesprächen. Das freut allen Beteiligten.
Zum Start der verlängerten Öffnungszeiten am 07.05.2022 hat sich der Ortsbeirat spontan bereit erklärt die Kosten für einen Grillabend zu übernehmen.
Uns als Ortsbeirat freut es sehr auch in diesem Themenbereich aktiv für Fichtenwalde tätig zu sein und sprechen  ein großes Dankeschön an alle Beteiligten aus.

 


 




Unser LAGA Auftritt

Liebe Fichenwalderinnen und Fichtenwalder,
liebe Freunde von Fichtenwalde,

die ersten Tage unserer Ortsteil-Präsentation auf der Landesgartenschau in Beelitz sind vorbei.
Gerne möchten wir uns auch auf diesem Wege  noch einmal ganz recht herzlich bei allen Beteiligten am Ortsteil-Pavillon ( Kunstfreunde; Kinder- und Jugendfeuerwehr, Kirchengemeinde) für ihr bisheriges Engagement bedanken.
Das Wochenende war sehr gut besucht egal ob am Ortsteilpavillon oder am Sonntag im Sommergarten.
Besonders hervorzuheben möchte ich unseren Sommergarten am zurückliegenden Sonntag, es war einfach nur großartig und total schön zum anschauen und zuhören.
Zum Beginn spielte gleich unsere "Musikschule Fröhlich" um Frau Kitzmann herum  mit vielen Fichtenwalderinnen und Fichtenwalder.
Natürlich ist der Auftritt der Kita Borstel hervorzuheben. was unsere Fichtenwalder Kita-Kinder samt Erzieherinnen dort auf die Beine gestellt haben war einfach Klasse. Besonders freute es uns das sich Erzieherinnen aus unserem Ortsteil am Bühnenprogramm beteiligt haben.
Gefolgt von weiteren Musikbeiträgen von den Bands HDS und der Band Luna Crumbs ft. Aennis mit Kirsten aus dem Festkomitee waren wir musikalisch stark aus dem Ortsteil vertreten. Auch unsere Textbeiträge aus der Vereinswelt mit Waldkleeblatt Natürlich Zauche e.V., dem Fichtenwalder Barkas-Team und unserer Kirchengemeinde rundeten den Sonntagvormittag abwechslungsreich ab.
Es gab von allen Seiten nur positive Rückmeldungen, daher können wir alle stolz auf Fichtenwalde sein und freuen uns auf weitere abwechslungsreiche Tage auf der Landesgartenschau in Beelitz.

Viele Grüße aus dem Ortsbeirat


 


 

(Foto: privat)

(Foto: LAGA gGmbH)